Die Garde stirbt und ergibt sich nicht

Die Garde stirbt und ergibt sich nicht
Die Garde stirbt und ergibt sich nicht
 
Nantes in Frankreich ist die Geburtsstadt des Generals Pierre Cambronne (1770-1842). Dort hat man dem General eine Statue errichtet mit der Aufschrift La garde meurt et ne se rend pas (»Die Garde stirbt und ergibt sich nicht«), ein Ausspruch, den der General während der Schlacht von Waterloo gebraucht haben soll. Dieser hat aber öfter bestritten, sich je in dieser Weise geäußert zu haben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • La garde meurt et ne se rend pas — (franz., »die Garde stirbt und ergibt sich nicht«), ein Ruf, der in der Schlacht von Waterloo seitens der Franzosen gefallen sein soll; s. Cambronne …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • la garde meurt et ne se rend pas — [la gard mœr e nə sə rãd pa] <fr. ; nach einem Ausspruch des franz. Generals Cambronne in der Schlacht bei Waterloo 1815> die Garde stirbt und ergibt sich nicht …   Das große Fremdwörterbuch

  • Garde — 1. Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht. Dieser Ausspruch wird dem französischen General Cambronne in der Schlacht bei Waterloo zugeschrieben; dessen Echtheit ist aber bezweifelt worden, weil Cambronne in der Schlacht erstens nicht… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Asterix — Logo von Asterix …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserliche Garde (Napoleon) — Romantisierende Darstellung in der Historienmalerei: Napoleon reitet während der Schlacht bei Jena an seiner Alten Garde vorbei. Bildausschnitt aus einem Ölgemälde von Emile Jean Horace Vernet (19. Jh.) …   Deutsch Wikipedia

  • Cambronne — (spr. kangbronn ), Pierre Jacques Etienne, Graf von, franz. General, geb. 26. Dez. 1770 in St. Sébastien bei Nantes, gest. 5. März 1842, diente seit 1792 im Heer und zeichnete sich 1799 bei Zürich aus. Als Oberst machte er die Kriege von 1806–13… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cambronne — (spr. kangbrónn), Pierre Jacq. Etienne, Baron von, franz. General, geb. 26. Dez. 1770 zu St. Sébastien bei Nantes, focht unter Napoleon I. in allen Kriegen, folgte ihm nach Elba, befehligte bei Waterloo eine Division der Alten Garde (wo man ihm… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”